
Kosten
Sollten Sie sich dazu entscheiden, eine nachträgliche Wärmedämmung von Isogrün Deutschland einbauen zu lassen, amortisiert sich Ihre Investition sehr häufig bereits nach wenigen Jahren. Demnach bietet das Wärmedämmsystem von Isogrün Deutschland immer eine gute Investition in die Zukunft.
Die Kosten für eine solche Dämmmaßnahme sind von der zu dämmenden Immoblie abhängig. Aus diesem Grund steht vor dem Beginn der Arbeit immer eine kostenlose ausführliche Beratung sowie ein Kostenvoranschlag mit Festpreis-Garantie. (siehe kostenlose Diagnose)
Fördermöglichkeiten
Anreize zum Energiesparen sind wirkungsvoller als bloße Vorschriften.
Die Dämmung eines Gebäudes ist DER Faktor, um den Wärmebedarf und damit den Energieverbrauch eines Hauses zu senken. Deswegen fördert die staatliche KfW-Bank die nachträgliche Wärmedämmung in dem Programm "Wohnraum Modernisieren".
Komplettsanierung
Wird die Dämmung im Rahmen einer energetischen Komplettsanierung angebracht, ist sie aus dem KfW-Programm 151 "Energieeffizient Sanieren" förderfähig.
Einzelmaßnahmen
Seit dem 1. März 2011 vergibt die KfW Zuschüsse und Kredite für energetische Einzelmaßnahmen, darunter die Wärmedämmung von Wänden, Geschossdecken und Dach sowie den Austausch von Fenstern und Außentüren. Gefördert werden Material- und Handwerkerkosten.
Die Kreditvariante trägt die Programmnummer 152, die Zuschussvariante hat die Nummer430
Es gibt auch noch eine Vielzahl an Zuschuss und Fördermöglichkeiten für die Installation nachträglicher Wärmedämmung auf Bundeslandweiter bzw. Regionaler und Lokaler Ebene.
Isogrün Deutschland ist selbstverständlich gern dazu bereit, Sie über alle Möglichkeiten zu informieren und steht Ihnen gern bei der Antragstellung hilfreich zur Seite.